Seminar: Prompting Intensiv-Training
Prompting ist die zentrale Kernkompetenz im Umgang mit KI-Systemen wie ChatGPT & Co. Denn es ist simpel: Ohne gute Prompts bekommt man keine guten Ergebnisse! Doch woraus besteht ein wirklich guter Prompt? Wie kann man die Ergebnisse beurteilen? Und welche „Tricks“ gibt es, um den Output weiter zu verbessern?
In diesem Spezial-Seminar geht es nicht um einen allgemeinen Überblick über KI-Tools oder eine generelle Strategie, sondern ausschließlich um das Prompting für ChatGPT und die konkrete Umsetzung in der Praxis.
Neben den Prompting-Grundlagen und vielen Tipps wird das Gelernte anhand mehrerer Übungen sofort in der Praxis getestet und die Ergebnisse analysiert und schrittweise verbessert.
Dabei wird sich der Bogen von klassischen Prompts für Texte zu Prompts für die Bilder-KI von ChatGPT bis zu einigen fortgeschrittenen Themen (wie z.B. Datenanalyse) spannen.
Das Ziel: Was dürfen Sie von diesem Seminar erwarten?
Sie lernen, wie ein guter Prompt für unterschiedliche Aufgaben geschrieben wird und welche Stolpersteine man dabei vermeiden sollte. Sie erfahren „hands-on“, was funktioniert und was nicht – und weshalb. Dabei bekommen Sie auch viele Tipps und Tricks, wie man die Ergebnisse beurteilen und wie man das Optimum aus ChatGPT herausholen kann.
Die Inhalte: Was lernen Sie in diesem Seminar?
- Einleitung zum Prompten für Text-Aufgaben mit vielen Grundregeln und praktischen Tipps, konkret für ChatGPT.
- Hands-on Tipps: Wie sich der ideale Prompt zusammensetzt, wie man die Einstellungen optimal trifft und welche Möglichkeiten ChatGPT für Text-Optimierungen bieten kann.
- Mehrere praktische Übungen (live in ChatGPT) mit direktem Feedback und Empfehlungen für Verbesserungen.
- Erklärungen, wie man die Ergebnisse von ChatGPT hinterfragen und Halluzinationen verringen kann.
- Einleitung zum Prompten für Bilder (mit ChatGPT), sowohl für die Neu-Erstellung von Bildern als auch die Bearbeitung von bestehenden Bildern.
- Ebenfalls mehrere praktische Übungen, sowohl zur Neu-Erstellung eines Bildes als auch für die Optimierung bzw. Bearbeitung der Ergebnisse.
- Prompts für Spezial-Aufgaben, z.B. die Datenanalyse – ein Überblick mit einigen Ideen und Tipps.
Die Zielgruppe: An wen richtet sich dieses Seminar?
Dieses Seminar ist in erster Linie für Umsetzer gedacht, die mit ChatGPT arbeiten. Wenn Sie mit anderen KI-Tools wie Gemini oder Claude arbeiten, werden dennoch sehr viele Elemente auch für Sie relevant sein.
Voraussetzungen und Dauer
Für dieses Seminar sollten Sie schon etwas mit ChatGPT gearbeitet haben und benötigen einen Account (das kann auch ein kostenloser Account sein).
Dauer: Das Seminar ist für einen halben Tag (9-12:30h) konzipiert, es ist aber auch eine längere Dauer möglich (je nach Themenwahl).
Unser Versprechen: Zufrieden oder Geld zurück
Wir sind felsenfest davon überzeugt, dass unsere Seminare Ihre Erwartungen erfüllen oder sogar übertreffen werden.
So sehr, dass wir eine umfassende Zufriedenheits-Garantie für alle unsere Seminare geben. So gehen Sie kein Risiko ein! Details erfahren Sie hier.